Frühstück/Mittagessen

Gesundes Schulfrühstück:

Rechnen, Lesen, Schreiben, Sport und vieles mehr. Ein Schultag kann für die Kleinen ganz schön anstrengend sein. Doch mit einem gesunden Schulfrühstück können Eltern ihren Kindern helfen, fit und konzentriert durch den Vormittag zu kommen. Ernährungswissenschaftler haben festgestellt, dass Kinder leistungsfähiger, konzentrierter und kreativer sind, wenn sie richtig frühstücken.

Schon mit dem Frühstück zu Hause beginnt der gute Start in den Tag. Kinder sollten daher nie mit leerem Magen in die Schule gehen. Für Frühstücksmuffel tut es auch eine Tasse Kakao, ein Glas Milch oder eine kleine Portion Joghurt. Die Zeit für ein ausreichendes Frühstück sollte man sich und seiner Familie also gönnen.

Gegen den Leistungsabfall am Vormittag zwischen 10 und 11 Uhr hilft eine ausgewogene Brotzeit in der großen Pause. Der beste Pausensnack ist immer noch das gute, alte Butterbrot. Als Belag eignet sich fettreduzierte Wurst, Käse (wichtig für die Calciumversorgung), frisches Obst, Nüsse und knackig-frische Rohkost wie z.B. Möhren oder Radieschen. Auch Milchprodukte sorgen für den rechtzeitigen Energienachschub. Sie enthalten Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate in leicht verwertbarer Form und helfen so, Nährstofflücken zu schließen. Eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß ist gerade für Schulkinder besonders wichtig. Eiweiß stärkt das Langzeitgedächtnis und macht so das Lernen gleich viel leichter.

Konzentration und Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler sind eng an eine gesunde Ernährung gekoppelt. Der Schule als ein zentraler Lebensraum von Kindern kommt eine besondere Bedeutung in der Entwicklung gesundheitsfördernder Strategien zu. Im Unterricht wird an verschiedenen Stellen darauf geachtet. Der soziale Aspekt des Essverhaltens darf hierbei nicht unterschätzt werden. Gesundes Frühstücken im Klassenverband hat wichtige Einflüsse auf den gegenseitigen Umgang miteinander.

In unserer Grundschule frühstücken wir deshalb gemeinsam in der Zeit von 9.30 – 9.40 Uhr.


Mittagessen:
Unsere Mensa bietet an den Tagen, an denen Ganztag ist, ein Mittagessen an. Das Mittagessen beinhaltet eine Hauptmahlzeit, eine Nachspeise und ein Getränk. Die Kosten hierfür werden zwischen Ihnen und der Gemeinde Wangerland abgerechnet. Kinder, die nicht am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen, müssen von Ihren Eltern etwas angemessenes zum Mittagessen mit in die Schule bekommen.

Der aktuelle Speiseplan