Schule ist ein gestalteter Lern- und Lebensraum für die Kinder, das Lehrpersonal und alle anderen Mitarbeiter der Grundschule. Das Kollegium, die pädagogischen Mitarbeiter der Schule, die Schulleitung und die Gemeinde tragen die Verantwortung für diesen Ort. Unsere Schule wird jeden Tag von vielen Menschen mit unterschiedlichen Absichten, Ansichten und Verhaltensweisen besucht. Die Gefühle, die an diesem Ort entstehen oder von außen hineingetragen werden, prägen erheblich den Tagesablauf und das Gelingen unseres Zusammenlebens und Zusammenlernens.
Diese Schulordnung ist daher keine Aufzählung von Geboten und Verboten, sondern stellt vielmehr einen Verhaltensrahmen dar, in dem die sozialen Werte unserer Gesellschaft und die Regeln für ein freundliches miteinander Umgehen eingeübt und praktiziert werden sollen. Damit wird sicher gestellt, dass alle Kinder ihrem individuellen Entwicklungsstand entsprechend gefordert und gefördert werden können.
Darüber hinaus soll durch diese Schulordnung für Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeiter ein gesundes Lernumfeld der gegenseitigen Wertschätzung und des freundlichen Umgangs entstehen.
Verhaltensregeln:
1. Achte darauf, ob du jemanden helfen kannst. Helfen ist immer erlaubt.
2. Übe dich im Teilen.
3. Lasse andere Meinungen zu.
4. Habe ein gutes Benehmen.
5. Achte darauf, dass du niemanden verletzt.
6. Streiten ist notwendig und erlaubt.
7. Spielen muss allen Spaß machen.
8. Beschädige nichts!
9. Kinder müssen den Anweisungen vom Lehrpersonal folgen.
10. Kinder tragen die Verantwortung für ihr Lernen.
11. Erwachsene tragen die Verantwortung für die Kinder der Schule.
12. Beachte deine Gefühle und die Gefühle der anderen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Schulelternrat hat die Grundschule Hooksiel folgendes Leitbild für ihre Schule erstellt:
Wir möchten, dass alle an unserer Schule tätigen Menschen sich wohl fühlen.
Wir möchten, dass keiner in seiner Würde verletzt wird durch Worte und Taten.
Wir legen Wert auf Toleranz und Achtung gegen sich und andere.
Wir bemühen uns, uns gegenseitig mit Respekt und Verständnis zu begegnen.
Wir legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern, indem wir einen offenen Umgang und intensive Kommunikation fördern.
Wir wollen eine angenehme Lernatmosphäre schaffen, in der das Unterrichtsprinzip Fördern und Fordern ist.
Wir wollen gut unterrichten.
Wir wollen unsere Unterrichtsqualität und Arbeitsleistung durch Fortbildungsmaßnahmen erhalten und verbessern.
Wir wollen unsere Schüler darin unterstützen, ihre Fähigkeiten zu erkennen und durch geeignete Lernstrategien weiter zu entwickeln.
Wir wollen unsere Schüler zur Selbstständigkeit und zum Verantwortungsbewusstsein für sich und ihre Mitmenschen erziehen.
Wir wollen das Zusammengehörigkeitsgefühl durch gemeinsame Aktivitäten stärken.