Unterrichtszeiten und Pausen
1. Stunde | 8.05 – 8.50 Uhr |
2. Stunde | 8.50 – 9.40 Uhr |
Frühstückspause im Klassenverband |
|
Pause | 9.40 – 10.00 Uhr |
3. Stunde | 10.00 – 10.45 Uhr |
4. Stunde | 10.45 – 11.30 Uhr |
Pause | 11.30 – 11.45 Uhr |
5. Stunde | 11.45 – 12.30 Uhr |
Pause | 12.30 – 12.40 Uhr |
6. Stunde | 12.40 – 13.25 Uhr |
Die Frühaufsicht beginnt an unserer Grundschule um 7.45 Uhr. Der Unterrichtstag hat an unserer Schule immer mindestens 4 Stunden. Für die 5. Stunde kann zudem eine Betreuungszeit in Anspruch genommen werden, so dass die Schüler bis 12.30 Uhr an der Schule bleiben. Auch im Falle von Krankheit oder anderweitigem kurzfristigem Ausfall der Lehrkräfte ist durch ein Vertretungskonzept dafür gesorgt, dass Ihr Kind nie vor regulärem Unterrichtsschluss bzw. vor Ende der Betreuungszeit nach Hause kommt.
Einzige Ausnahme: An den beiden Tagen der Zeugnisausgabe endet der Unterricht für alle Kinder bereits nach der dritten Stunde um 10.45 Uhr. Eine Betreuung ist dann nur bis 11.30 Uhr möglich.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
„Offene Ganztagsschule“
Wir freuen uns, unseren Schülerinnen und Schülern seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 eine „Offene Ganztagsschule“ an 3 Tagen anbieten zu können. Alle Kinder unserer Grundschule haben nun die Möglichkeit, im Anschluss an den Vormittagsunterricht ein verlässliches Nachmittagsangebot zu besuchen. Die Nachmittagsbetreuung besteht aus einem gemeinsamen Mittagessen, der Hausaufgabenbetreuung, Ruhe- und Spielzeit, sowie Sport- und Bildungsangeboten in AG-Form. Die Ganztagsangebote sind in der Regel kostenfrei. Es fallen lediglich Kosten für das Mittagessen an.
Verfahren:
Der Ganztagsbetrieb findet am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils bis 15.30 Uhr statt. Das Anmeldeverfahren wird von der Grundschule Hooksiel jeweils vor den Schulhalbjahren bekannt gegeben. Die Terminvorgaben der Grundschule sind immer einzuhalten. Die Erziehungsberechtigten müssen ihr Kind schriftlich für die Teilnahme am Ganztagsbetrieb anmelden. Die Anmeldung ist für ein halbes Jahr verbindlich. Nachmeldungen/Abmeldungen oder Ummeldungen können nur in Ausnahmefällen aus zwingenden privaten oder beruflichen Gründen gestattet werden (Nachweis). Die entstehenden Kosten für das Mittagessen werden direkt zwischen der Gemeinde Wangerland und Ihnen abgerechnet.