„Mein Körper gehört mir“

Das 3-teilige Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ der „theaterpädagogischen werkstatt“ Osnabrück für Kinder der 3. und 4. Klassen gastiert zur Zeit an unserer Schule. Gezeigt werden die interaktiven Spielszenen an drei Vormittagen für jeweils eine Schulstunde.

Hände abklatschen ist toll und auch beim sanften Bürsten durch die Haare hat man ein positives Gefühl. Doch wenn der Nachbar einem beim Halten des Tennisschlägers an den Po fasst, löst dies ein Nein-Gefühl aus. Es gibt Berührungen, die wir nicht wollen. Davon und wie man auf sie reagiert, handeln die Spiel- und Interaktionsszenen von  „Mein Körper gehört mir!“. Die Kinder werden ermutigt ihren Nein-Gefühlen zu vertrauen, anderen davon zu erzählen und sich Hilfe zu holen, wenn sie Hilfe benötigen. Es gibt Grenzen, die niemand überschreiten darf! Dies ist die eindeutige Botschaft, die die Kinder mit nach Hause nehmen können.