Es ist Weihnachtszeit und die Klasse 4 hat fleißig Plätzchen gebacken. Auch wenn dieses Mal keine Eltern mithelfen durften, haben es die Kinder trotzdem geschafft, viele Keksdosen mit leckeren Keksen zu füllen.
Corona hält die Natur nicht auf

Eine süße Überraschung fand die Klasse 1 von Frau Giersdorf nach 54 Tagen ohne Schule vor, als sie ihre Sachunterrichtsstunde bei schönstem Wetter in den Schulgarten verlegte. Das Vermächtnis der vorherigen Klasse trug im wahrsten Sinne des Wortes Früchte. Süße, rote Erdbeeren konnte Klasse 1 als Geschenk von ihren Vorgängern ernten. Es kam eine große Schüssel zusammen, die hygienisch einwandfrei gesäubert und aufgeteilt, von den begeisterten Kindern freudig verputzt wurde. Damit im nächsten Jahr wieder eine große Ernte zu erwarten ist, müssen aber erst einmal das ganze Unkraut und die wilden Pflanzen entfernt werden, die sich durch die Coronapause im Hochbeet ausgesät haben.
Bibeln für den Religionsunterricht

Pünktlich zum Pfingstfest überließ uns Herr Pastor Grünefeld 25 Bibeln für den Religionsunterricht. Die Kinder der vierten Klassen haben direkt angefangen mit den Bibeln zu arbeiten. Sie waren begeistert darin Geschichten (wieder) zu entdecken, den Aufbau der Bibel anschauen zu können, sowie Bibelstellen detektivisch nachzuschlagen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Pastor Grünefeld!
Ein Einblick in unsere Spanisch-AG

Im Rahmen unserer AG „Abenteuerland Spanien“ haben die Kinder im Laufe der vergangenen Wochen bereits Einiges über Spanien und auf spanisch gelernt.Begonnen wurde mit einfachen Sätzen wie sich vorstellen, nach dem Namen fragen, das Alter verraten und sich nach dem Befinden der Person gegenüber zu erkundigen. Es wurden auch allgemeine Vokabeln wie Farben und Zahlen gelernt. Mit großem Engagement wurden kürzlich Plakate über die eigene Familie entworfen. In einer Präsentation konnten die Kinder ihre abgebildeten Familienmitglieder auf spanisch vorstellen.
Zur Weihnachtszeit gab es typisch spanische Polvorones und einen kolumbianischen Weihnachtspudding „Natilla colombiana“ zu probieren.Wir singen mittlerweile Lieder von Alvaró Soler „Sofía“ mit und kennen uns mit spanischen Weihnachtsbräuchen aus. Denn dort bringen zum Beispiel die „Reyes magos“ am 6. Januar die Geschenke. Hoffentlich geht es bald mit unseren kleinen Abenteuern auf spanisch weiter!
Mein Körper gehört mir

Im November hatten wir Mario und Pia vom Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ an unserer Schule.
An drei Vormittagen spielten sie den Kindern der 3. und 4. Jahrgangsstufe in kurzen Szenen Situationen vor, in denen körperliche Grenzen von Kindern überschritten oder verletzt werden. Anschließend wurden gemeinsam Möglichkeiten besprochen, wie Kinder sich in unangenehmen Situationen verhalten können und wo sie Hilfe bekommen.
Das Projekt wird von der „theaterpädagogischen Werkstatt Onabrück“ durchgeführt und findet an unserer Schule regelmäßig alle 2 Jahre statt.
PäPP macht Pepp

Die pädagogische Puppenbühne der Polizei war am 6. und 7. November in unserer Grundschule zu Gast und hat die Kinder ordentlich mitgerissen. Verkehrserziehung mithilfe einer Mischung aus Puppenspiel und Mitmachtheater hat den Kindern nicht nur spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr beigebracht, sondern ihnen besonders viel Spaß gemacht.
Dabei durften die Kinder über eine ausrollbare Straße laufen, Straßenrowdies fangen helfen und sind schließlich alle „Polizei-Straßen-Experte“ geworden.
Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“

In diesem Jahr haben wir zum wiederholten Mal an der Aktion „Kinder helfen Kindern“ teilgenommen. Dafür haben unsere Schülerinnen und Schüler Pappkartons weihnachtlich bemalt und dekoriert. Anschließend wurden die Schachteln mit den gespendeten Spielzeugen, Süßigkeiten, Hygieneartikeln, Schals und Mützen befüllt. So sind wieder 30 voll bepackte Geschenkkartons entstanden, die in diesem Jahr an bedürftige Kinder in Montenegro verteilt werden. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Familien für ihre großzügigen Spenden!
Neue Schulküche
Unmittelbar nach den Sommerferien begann der Einbau unserer neuen Schulküche. Wir sind nun im Besitz einer modernen Schulküche mit ausreichend Arbeitsfläche und mehreren Kochplätzen für die Kinder. Vielen Dank an die Gemeinde Wangerland und den Förderverein für die gute Zusammenarbeit und die Finanzierung dieser schönen Küche, die nun oft und gerne von den Klassen genutzt wird.
