Vor vier Jahren wurden sie eingeschult. Nun ist die schöne Grundschulzeit vorbei und das war für die Kinder, Eltern und Lehrer der Klasse 4 ein Grund zur Rückschau. „Wir haben viel Schönes gemeinsam erlebt und Corona vereint die Stirn geboten“, erzählt Frau Giersdorf, die vier Jahre lang die Klassenlehrerin der Kinder war. Als coronabedingt die Schulen geschlossen wurde, waren die Kinder gerade erst einmal 7 Monate da. Das empfanden Eltern und Lehrer als besonders ungünstig, da man gerade lernte über 10 zu rechnen und mit der Schreibschrift beginnen wollte. „Aber diese große Hürde hat die Klasse großartig gemeistert und sich letztlich als sehr leistungsstarker Jahrgang präsentiert“, berichtet Frau Giersdorf. Die Klasse geht als Team aus der Krise hervor, auch wenn die obligatorischen Ausflüge und Veranstaltungen zum Teil entfielen. Zurückblicken können die Schüler und Schülerinnen dennoch zum Beispiel auf Back- und Basteltage, einen Sponsorenlauf, Erntedankgottesdienste auf dem Bauernhof, die Radfahrprüfung, Theaterfahrten, Sportfeste, Schwimmunterricht, gemeinsames Eisessen, Übernachtungspartys in der Schule und natürlich auf eine unvergessene Klassenfahrt nach Wangerooge.
In den letzten Tagen feierte die Klasse zwei Tage lang gemeinsam mit den Eltern und ihrer Klassenlehrerin Abschied. Der große Tag wurde seitens der Schüler und Schülerinnen heimlich und mit viel Unterstützung von den Müttern Daniela Flamkamp und Birthe Mayerhöfer, Herrn Nußbaum, Frau Plett, Herrn Alker und Josie vorbereitet, wenn Frau Giersdorf in Hohenkirchen unterrichtete. Dabei wurden bereits viele Tränen vergossen. Die Klasse übte für den Grillabend zwei Lieder ein und jedes Kind schrieb einen Steckbrief über sich zur Erinnerung für Frau Giersdorf. Besonders viel diskutiert wurde über das Zeugnis, was man Frau Giersdorf ausstellen wollte.
Am Donnerstag vor den großen Ferien trafen sich Kinder, Eltern und die Klassenlehrerin morgens an den Skiterrassen zum obligatorischen Wasserskifahren der Viertklässler. Auch die beiden Schwimmlehrer Till und Herr Alker stießen im Laufe des Vormittages dazu und drehten vorbildlich und voller Bewunderung durch die Kids ein paar Runden. Am frühen Abend hatten die Eltern ein Grillfest im Schulgarten organisiert. Eingeleitet mit den beiden Abschiedsliedern bedankten sich die Elternvertreter Herr Flamkamp und Herr Mayerhöfer bei Frau Giersdorf für die vier Jahre und die Kinder überreichten ihrer Lehrerin ein Blümchen. Auf allen Seiten flossen Tränen und auch der Himmel riss auf und weinte mit.
Nach dem Grillen freuten sich die Kinder auf eine Übernachtungsparty im Medienraum und schickten ihre Eltern nach Hause. Spontan luden sie Josie, unsere Bufdine, ein und fast fühlte es sich wieder wie auf Klassenfahrt an. Gemeinsam machte man sich um 22.30 Uhr auf Nachtwanderung und zog mit 23 Mann/Frau durch Hooksiel. Am Hafen gab es eine kurze Schrecksekunde als der ehemalige Bufdi Julian die Kinder zu gruseln versuchte.
Erschossen fielen die Kinder gegen 1 Uhr nachts in den Schlaf und wachten erst auf, als Herr Nußbaum am Freitagmorgen gegen 7 Uhr mit fröhlicher Musik in den Medienraum kam, um die Nachtschwärmer zu wecken.
Auch die Eltern ließen nicht lange auf sich warten und bereiteten den Übernachtungsgästen der Grundschule ein leckeres Frühstück in der Mensa zu. Gestärkt begaben sich die Kinder auf die von Frau Bräutigam vorbereitete Schnitzeljagd durchs Dorf. Am Ende warteten drei reich gefüllte Schatzkisten auf die drei Kindergruppen. Damit endete die Abschiedsparty der „Vierties“.
Nun haben sie noch den letzten Gang am Mittwoch nach der Zeugnisausgabe vor sich, wenn es heißt ein letztes Mal als Schüler und Schülerinnen der Grundschule das Gebäude zu verlassen.